Autos von Pflege- und Sozialdiensten, von Handwerkern, Fahrschulen und vielen andere kleinen und mittleren Unternehmen sollen in Zukunft immer häufiger elektrisch über Berliner Straßen rollen.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit ein schnell wachsender Anteil schwankender Strommengen in der Erzeugung stellt die Akteure der Energiewende vor erhebliche Herausforderungen.
Der effiziente Einsatz von Energie ist eine zentrale Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende und für das Erreichen der Klimaschutzziele in Deutschland und Europa.
Nach drei Jahren Verhandlungen hat sich die Staatengemeinschaft auf gemeinsame Regeln zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens verständigt.
Bereits heute werden durch KWK-Anlagen CO2-Emissionen in Höhe von 58 Millionen Tonnen pro Jahr eingespart