Mit ihren über 150 dezentralen Erzeugungsanlagen für Strom, Wärme und Kälte sowie mit ihren Beratungsleistungen für Politik & Verwaltung, Wirtschaft und Privathaushalte trägt die BEA zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Berlin 2050“ sowie überregionaler Klimaschutzverpflichtungen bei.
Die BEA arbeitet gemeinsam mit ihren Partnern und Kunden an der nachhaltigen, attraktiven „Smart City Berlin“. Ob zentrale Anlaufstelle für die smarte Energieversorgung von Quartieren und Gebäuden, Lösungen für klimabewusste Mobilität oder Beratung im Bereich von Energieeinsparung, umweltfreundlicher Beschaffung oder Klimabildung – stets denkt die BEA interdisziplinär und bringt Stakeholder und Akteure miteinander ins Gespräch.
Seit seiner Gründung im Jahr 2008 koordiniert die BEA das Berliner Netzwerk E.