Neues Abwasserpumpwerk geht in Betrieb und eine Ära endet

30.5.2022 – In dreieinhalb jähriger Bauzeit haben die Berliner Wasserbetriebe das neue Abwasserhauptpumpwerk Charlottenburg fertiggestellt.

Außerdem hat das neue Werk auch einen 7.000 Kubikmeter großen Abwasser-Zwischenspeicher bekommen, der bei Starkregen Überläufe in die Spree vermeidet. Mit Inbetriebnahme der neuen Anlage ging auch das letzte personell besetzte Pumpwerk vom Netz. Die Berliner Wasserbetriebe steuern und überwachen nun alle 163 Berliner Abwasserpumpwerke vollautomatisch.

Das neue Pumpwerk an der Sophie-Charlotten-Straße wurde auf einem Grundstück des früheren Güterbahnhofs Charlottenburg errichtet. Nachdem das direkt gegenüber gelegene Altwerk in der Einlaufphase des neuen noch als Rückfallmöglichkeit erhalten blieb, geht der Betrieb jetzt endgültig auf die neue, vollautomatische Anlage über.

„Das neue Werk beendet in unserem Haus nach 146 Jahren die Ära der personell besetzten Abwasserpumpwerke in Berlin, komplettiert unser Abwasser-Steuerungssystem LISA und schützt mit seinem Speicher die Spree bei Starkregen“, sagt Frank Bruckmann, Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe.

Vollständige Meldung der Berliner Wasserbetriebe

Partner im Berliner Netzwerk E