Fossilfreie Wärmeversorgung mit hohem Wirkungsgrad

29.3.2022 – Seit Januar 2022 wird der Campus Wannsee des renommierten Forschungsstandorts Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) fossilfrei und energieeffizient durch Vattenfall versorgt.

Hierzu wird ein bereits bestehendes Blockheizkraftwerk (BHKW), das nicht mehr genutzt wurde, reaktiviert und runderneuert. Besonders spannend: Von fossilem Erdgas wurde auf eine 100 Prozent fossilfreie Wärmeversorgung umgestellt, die zu 95 Prozent aus Biomethan und zu 5 Prozent aus Deponiegas besteht.

Der Einsatz von Biomethan und Deponiegas sorgt für eine CO2-Reduktion von circa 3.500 Tonnen pro Jahr und passt in Kombination mit dem besonders hohen Wirkungsgrad des BHKW perfekt zu den Nachhaltigkeitszielen des Helmholtz-Zentrums. Dieses hat sich das Ziel gesetzt, nicht nur nachhaltig zu forschen, sondern auch selbst verantwortungsvoll Ressourcen zu schützen. Durch das BHKW mit seinem Wirkungsgrad von über 90 Prozent ist das HZB seinem Ziel, bis 2035 CO2-neutral zu werden, ein gutes Stück nähergekommen. Ein Wirkungsgrad von 90 Prozent bedeutet, dass 90 Prozent des eingesetzten Brennstoffs in Strom und Wärme umgewandelt werden. Das macht das BHKW zu einer sehr effizienten Versorgungslösung.

Vollständige Meldung von Vattenfall Wärme

Partner im Berliner Netzwerk E