Home
Netzwerk
Themen
Projekte
Gut für Berlin
Kontakt
News
Deutschlands größter Wärmespeicher wird befüllt
Neues 110-kV-Umspannwerk entsteht in Neukölln
Geringere Kosten und weniger CO2 – Portal unterstützt Unternehmen beim Energiesparen
Mehr Klimaschutz im Großstadtalltag: „Klimaschutz 100 Pro“ startet
Neues Abwasserpumpwerk geht in Betrieb und eine Ära endet
GASAG bietet Gastarif mit grünem Wasserstoff- und Biogasanteil
Baustart am Haus der Statistik – Zeitplan der BIM
Beratungsstelle „BAUinfo Berlin“ für nachhaltiges Bauen und Sanieren startet
Klimaverträglicherer und ressourcenschonender Beton erstmals im Praxistest
In Berlin startet ein Pilotprojekt für Lieferungen per Roboter
Mit Strom bewegen wir Berlin. Investitionen bleiben auf Rekordniveau
Senat beruft Berliner Klimaschutzrat
Fossilfreie Wärmeversorgung mit hohem Wirkungsgrad
Fossilfreie Wärmeversorgung mit hohem Wirkungsgrad
Neues Klimaschutzprojekt setzt auf die Kraft des Ehrenamts
Senat setzt Klimaausschuss als Steuerungsgremium ein
BIM schafft ökologische Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen
Berliner Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) startet
Neues Pumpwerk liefert Wasser für knapp 600.000 Berliner:innen
Regenwasserbewirtschaftung lohnt sich mehrfach – ökologisch und finanziell
Senat beschließt Monitoringbericht zur Umsetzung des BEK
Mehr Solarstrom für Berlin: GASAG-Gruppe baut PV-Geschäft aus
Potenziale digitaler Technologien für CO2 -Einsparungen in Wohnbeständen
Energiewende braucht kluge Hände: GASAG-Gruppe verdoppelt Zahl der technischen Ausbildungsplätze
Abwärme aus thermischer Abfallverwertung: Hochdruckdampf aus Ruhleben für die Berliner Stadtwärme
Zuverlässige Wärmeversorgung über Luft-Wasser-Wärmepumpen
Senat beschließt Radverkehrsplan
Landeseigene Gebäude tragen zum Klimaschutz bei
613 Wohnungen entstehen in Berlin-Adlershof – natürlich klimabewusst
Gutes Wasser to go – klimaschonend und plastikfrei
TU und Land Berlin unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung
Neues Klimaschutz-Quartier für Berlin
Neue Trinkbrunnen auch für Bäume
Die Wärmewende in Berlin
Klimaneutral Bauen und Wohnen: HOWOGE setzt auf alternative Energiegewinnung
Berlins größtes Kanalwärmetauscher-Projekt in Betrieb
Vereinbarung für Biomasse zwischen Vattenfall und Land Berlin
Förderprogramm für energetische Gebäudesanierung
BSR-Fahrzeugflotte wird noch umweltfreundlicher
Neues klimafreundliches Stadtquartier in Lichtenberg
Historische Feuerwache Köpenick rundum saniert
Förderprogramm für schadstoffarme Fahrgastschiffe
Berlin führt Klimacheck für Senatsvorlagen ein
GASAG-Gruppe arbeitet auf dem EUREF-Campus an der klimaneutralen Zukunft
LED-Beleuchtung spart jährlich 13.500 Tonnen CO2 für Land Berlin
Stromnetz Berlin plant für 2021 Investitionen von 234 Millionen Euro
BEK 2030 mit guten Fortschritten – Anstrengungen weiterhin erforderlich
Vorzeigeprojekt kombiniert PV-Strom auf Gründächern mit Ladesäulen
Cleveres Energiemanagement schafft Energieeinsparpotenziale
Berlin liegt mit hohem Anteil an Bio-Erdgas unter den Städten weit vorne
Neues Energiekonzept für den Tierpark reduziert CO2-Emissionen
Gebäude als Energiezelle
Auszeichnung für klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg
Wasserstoff-Roadmap für Berlin
Partner im Berliner Netzwerk E